Laserdraht

Dental Mk Edelmetall

Laserschweißdraht wird in der Zahnmedizin eingesetzt, um Zahnersatz mit Laserschweißen zu reparieren. Je nach Anwendung bieten wir verschiedene Legierungen mit unterschiedlichen Farbtönen, Schmelzpunkten und Härte an. Die Reparatur mit Hilfe von Laserdraht ist meist eine kostengünstige Alternative zur Neufertigung. Unsere Dentaldrähte sind nach dem Medizinproduktegesetzt zertifiziert, so dass eine sichere Anwendung garantiert ist.

Lote

Drath Mk Edelmetall

Je nach Indikation bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an Loten. Dabei haben wir sowohl Vor- als auch Nach-Brand-Lote sowie Verbindungslote für Gusslegierungen und LFC-Legierungen im Angebot. Alle Dentallote werden in einer 5g-Spenderrolle geliefert.

Magnete & Legierung

Magnete1 Mk Edelmetall

Der Dyna-Magnet ist ein prothisches Halteelement in Verbindung mit Wurzelkappen aus Dyna E.F.M. Alloy oder speziellen Implantataufbauten. Den Artikel gibt es in 2 verschiedenen Typen: Die starken, biokompatiblen Miniaturmagnete werden vom Zahnarzt oder Dentallabor am Zahnersatz fixiert.

Aufbrennlegierungen

Aufbrennlegierung Mk Edelmetall

Unsere Aufbrennlegierungen lassen sich hervorragend verarbeiten und sind je nach geplanter Verarbeitung in unterschiedlicher Zusammensetzung bestellbar. Die Farbpalette reicht von sattgelb über hellgelb bis hin zu weiß. Entsprechend variiert der Goldanteil zwischen 85,9% und 0%. Alle Aufbrennlegierungen sind sehr gut für hochschmelzende Keramiken geeignet.  

Universallegierungen

Universallegierung Mk Edelmetall

Unsere Universallegierungen machen ihrem Namen alle Ehre: Sie sind universal einsetzbar. Sowohl für Inlays, Onlays und Kronen als auch für kleine und große Brücken sowie Modellguss. Die Bandbreite variiert von hochgoldhaltigen, gelben Legierungen bis hin zu goldfreien, weißen Legierungen.

Gusslegierungen

Dentalprodukte Mk Edelmetall

In der Zahnheilkunde sind Gusstechniken für die Herstellung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz regelmäßig im Einsatz. Bei diesem Verfahren wird ein vorbereitetes Wachsmodell mit einer hitzebeständigen Einbettmasse umhüllt, das Wachs durch Erhitzen entfernt und anschließend geschmolzenes Metall in die Form eingebracht. Je nach Anwendung stehen extraharte bis weiche Legierungen zur Verfügung.